Widerruf der Fahrerlaubnis

Widerruf der Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren   VGH Mannheim, Beschluss vom 6.9.2016 ­– 10 S 1404/16   Rechtsgrundlage des Widerrufs der Fahrerlaubnis ist § 6e Abs. 2 Satz 1 StVG.   Nach dieser Vorschrift ist eine auf der Grundlage der Rechtsverordnung nach § 6e Abs. 1 StVG erteilte Fahrerlaubnis der Klassen B […]

Kategorie: Fahrerlaubnis, Verkehrsrecht

Kindesunterhalt und Nebeneinkünfte

Kindesunterhalt und Nebeneinkünfte   OLG Koblenz, Beschluss vom 01.04.2016 – 13 UF 44/16   Im Rahmen der vorzunehmenden Billigkeitsabwägung kann als maßgeblicher Gesichtspunkt gegen eine Heranziehung des aus einer überobligatorischen Nebentätigkeit stammenden Einkommens sprechen, dass der Unterhaltspflichtige seine Nebentätigkeit erst nach Trennung bzw. nach der Scheidung der Ehe mit der Mutter der unterhaltsberechtigten Kinder aufgenommen […]

Kategorie: Familienrecht, Unterhalt

Fehlendes Trennungsvermögen

Fehlendes Trennungsvermögen ab einer THC-Konzentration von 1,0 ng/ml im Blutserum   VGH Mannheim, Beschluss vom 22.7.2016 ­– 10 S 738/16   Der Antragsteller wendet sich mit seiner Beschwerde zum einen gegen die Annahme des VG, bei ihm dürfte von einem gelegentlichen Konsum auszugehen sein, und zum anderen gegen dessen Auffassung, dass ein Verstoß gegen das […]

Kategorie: Fahrerlaubnis, Verkehrsrecht

Nutzungsausfallentschädigung für 19 Jahre altes Auto

Nutzungsausfallentschädigung für 19 Jahre altes Auto AG Solingen, Urteil vom 30.6.2016 ­– 14 C 33/16 Bei einer Beschädigung eines 19 Jahre alten Fahrzeuges mit Vorschäden und einer Laufleistung mit rund 200.000km ist der Nutzungsausfall zu ersetzen. Allein aufgrund des Alters ist eine weitere als die mit der Gruppenherabstufung erfolgte Reduzierung des Ersatzanspruchs ist nicht geboten […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Umgangsrecht des leiblichen Vaters

Umgangsrecht des leiblichen Vaters mit seinem Kind BGH, Beschluss vom 5.10.2016 – XII ZB 280/15 1. Allein der Umstand, dass sich die rechtlichen Eltern beharrlich weigern, einen Umgang des Kindes mit seinem leiblichen Vater zuzulassen, genügt nicht, um den entsprechenden Antrag gemäß § 1686 a Abs. 1 Nr. 1 BGB zurückzuweisen. (amtlicher Leitsatz) 2. Ist […]

Kategorie: Familienrecht, Kindschaftssache

Grenzwerte nicht geringer Mengen BtM

Grenzwerte nicht geringer Mengen BtM   Die Rechtsprechung setzt immer wieder neue Grenzwerte für die nicht geringe Menge einzelner synthetischer Cannabinoide fest. Einige zähle ich nachstehend auf:   Der Bundesgerichtshof (BGH Urteil vom 05.11.2015 – Aktenzeichen 4 StR 124/14,) hat für Kräutermischungen „VIP“ und „Jamaican Gold Extreme“ in denen der Wirkstoff JWH-019 enthalten ist, den […]

Kategorie: Strafrecht

Unterhalt für ein Studium nach Lehre und Berufstätigkeit

Unterhalt für ein Studium nach Lehre und Berufstätigkeit   OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 28.7.2016 – 5 UF 370/15   Sachverhalt:   Der Antragsteller begehrt von dem Antragsgegner rückständigen Ausbildungsunterhalt, nachdem er der Tochter des Antragsgegners für ihr Studium Leistungen nach dem BAföG gewährt hat. Die am 26.11.1984 geborene J… ist das nichteheliche Kind […]

Kategorie: Familienrecht, Unterhalt

Gewährleistungsansprüche beim Kauf eines Fahrzeugs

Gewährleistungsansprüche beim Kauf eines Fahrzeugs   OLG Hamm, Urteil vom 21.7.2016 – 28 U 175/15   Sachverhalt:   Die Klägerin verlangt von der Beklagten, die in ein Autohaus betreibt, die Rückabwicklung eines Kaufvertrags über ein Fahrzeug mit Tageszulassung.   Anlässlich eines Reifenwechsels im Dezember 2013 wurde die Klägerin informiert, dass an dem Fahrzeug Auspuffrohr und […]

Kategorie: Gebrauchtwagen(ver)kauf, Verkehrsrecht

Herstellergarantie als Beschaffenheitsmerkmal

  Herstellergarantie als Beschaffenheitsmerkmal   BGH, Urteil vom 15.6.2016 – VIII ZR 134/15   Zum Sachverhalt   Der Kläger begehrt die Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen Audi TT RS Coupe. Der Beklagte Kfz-Händler hatte dieses Fahrzeug auf einer Internetplattform mit der Beschreibung „inklusive Audi-Garantie bis 11/2014“ zum Verkauf angeboten. Der Kläger erwarb das Fahrzeug am […]

Kategorie: Gebrauchtwagen(ver)kauf, Verkehrsrecht

Entziehung der Fahrerlaubnis bei gelegentlichem Cannabiskonsum

Entziehung der Fahrerlaubnis bei gelegentlichem Cannabiskonsum   FeV §§ 11 VII, 46 I, III, Anl. 4 Nr. 9.2.2   Auch unter Berücksichtigung der Empfehlung der Grenzwertkommission vom September 2015 kann weiterhin ab einer THC-Konzentration von 1,0 ng/ml im Blutserum von fehlendem Trennungsvermögen zwischen gelegentlichem Cannabiskonsum und dem Führen eines Kraftfahrzeugs ausgegangen werden.   VGH München, […]

Kategorie: Fahrerlaubnis, Verkehrsrecht